Besonders das Sparen regt zum Dämmen an. Aber welches Material verwendet man da am besten? Hauptsächlich unterscheidet man zwischen Dämmhülsen und Dämmschläuchen und zwischen drei verschiedenen Materialien: Dämmhülsen aus Kunststoff/Polyethylen, Dämmschläuche aus Kautschuk und Dämmhülsen aus Mineral- oder Steinwolle. Während Dämmhülsen starre Schalen bilden, können Sie Dämmschläuche flexibler verwenden und so auch Biegungen gut isolieren. Dafür sind Sie aber auch teurer als Dämmhülsen. Und dass, obwohl sich Dämmhülsen auch gut verarbeiten lassen. Wer die Hülsen über Biegungen stülpen möchte, kann diese entweder mit der Gehrungslade zurecht sägen oder einfach vorgefertigte T-Stücke für Winkel und Bögen kaufen. Da die Hülsen aus Mineral- oder Steinwolle eine gute Brennschutzeigenschaft besitzen, sind sie etwas teurer als die Dämmhülsen aus Polyethylen. Welches das richtige Material für Ihre Leitungen ist, ist also auch von Ihrem Budget abhängig. (责任编辑:) |